Hier geht es zum Original Artikel in der F.A.Z:
Ihr Beruf klingt schon komisch
Unsere geschätzte Humortrainerin, Kollegin und Mitinitiatorin der „Humorbank“-Bewegung, Noémie Walser, wurde kürzlich in einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vorgestellt und interviewt. Ihr Einsatz für mehr Leichtigkeit, Lachen und positive Perspektiven im Alltag wurde dabei eindrucksvoll beleuchtet.
Humor als Ressource in herausfordernden Zeiten
In ihrem Interview spricht Noémie darüber, wie Humor nicht nur ein Werkzeug zur Unterhaltung ist, sondern auch eine wertvolle Ressource, um mit Herausforderungen besser umzugehen. Gerade in einer Zeit, in der Stress und Unsicherheiten viele Menschen belasten, zeigt sie Wege auf, wie Humor zur Resilienz und mentalen Stärke beitragen kann.
Die Wissenschaft hinter dem Lachen
Noémie erklärt zudem, dass die positiven Effekte von Humor längst wissenschaftlich belegt sind. Lachen fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern stärkt auch das Immunsystem, verbessert zwischenmenschliche Beziehungen und erhöht die Fähigkeit, Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen.
Humor als Haltung
Besonders spannend ist Noémies Ansatz, Humor nicht als oberflächliche Ablenkung zu verstehen, sondern als eine Haltung, die Menschen hilft, Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Durch gezielte Methoden und Humortrainings ermutigt sie Menschen, ihre innere „Humorfähigkeit“ zu entdecken und zu nutzen.
Mehr Humor für mehr Lebensqualität
Das Interview zeigt eindrucksvoll, wie wichtig und bereichernd Humor für unser Leben sein kann. Noémie Walser inspiriert mit ihrer Arbeit und beweist, dass Humor nicht nur unterhaltsam, sondern auch transformativ sein kann.
Wer mehr über die „Humorbank“ und Noémies Arbeit erfahren möchte, sollte sich den FAZ-Artikel nicht entgehen lassen.
Hier geht es zum Original Artikel:
Ihr Beruf klingt schon komisch