Spielregeln für das Aufstellen und die Benutzung der Humorbank
Gerne unterstützen wir dabei, die Humorbank zu genießen und sie weiterzuverbreiten. Wir freuen uns darüber, wenn folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Humor im Alltag
Besucherinnen und Besucher der Bank werden eingeladen, die Erfahrung und die positiven Effekte von Humor im Alltag zu erleben und weiterzugeben. Wer hier sitzt, lässt den Alltag für einen Moment ruhen und genießt die Freude des Augenblicks. Ziel ist es, humorvolle Impulse mitzunehmen und damit mehr Leichtigkeit und Freude im Alltag zu gewinnen.
- Transparenz und Dialog
Jede neue Humorbank sollte in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden und den betroffenen Stadtteilen errichtet werden. Transparente Kommunikation über das Ziel und den Nutzen der Bank fördert Akzeptanz und Unterstützung vor Ort. Parteipolitische Interessen und kommerzielle Zwecke sind grundsätzlich auszuschließen. (Sie darf nicht für parteipolitische oder kommerzielle Zwecke missbraucht werden.)
- Eine Humorbank für alle
Eine Humorbank ist für alle Menschen zugänglich. Sie stellt einen diskriminierungsfreien Ort der Begegnung dar. Humor baut Brücken und mildert Konflikte ab. Menschen werden ermutigt mit offenem Herzen aufeinander zuzugehen.
- Positiver Humor
Die Humorbank soll ein Ort der Freude und des positiven Humors sein. Respekt und Wertschätzung sollten deshalb den Umgang miteinander prägen. Humor ist nicht dazu einzusetzen, andere zu verletzen.
- Weltweite Vernetzung und lokaler Austausch
Wir begrüßen es, wenn jede Humorbank Teil des Humorbank- Netzwerks wird und deshalb einen Hinweis trägt, dass sie bei www.humorbank.de registriert ist. Austausch und Weitergabe von Erfahrungen und Ideen sind auf diese Weise möglich.